Allgemeines zu Lehrgängen & Abzeichenprüfungen

In den Jahren 2012 bis 2019 haben wir sehr erfolgreich Reitabzeichen vom Basispass bis zum Reitabzeichen 3 abgenommen. Neu ist der Bereich Bodenarbeit, der seit 2014 ein fester Bestandteil des Prüfungssystems ist. Neben den Teilprüfungen Bodenarbeit haben wir auch etliche Teilnehmer erfolgreich zum Abzeichen Bodenarbeit 1 begleitet. Inzwischen hat eine kleine Gruppe von ehrgeizigen Reitern sogar erfolgreich die Prüfung zum erweiterten Abzeichen Bodenarbeit 2 bestanden. 

Ab 2020 bieten wir den "Pferdeführerschein /Reiten bzw. Umgang" an. Diese Abzeichen ersetzen gem. APO 2020 den Basispass und den Reitpass.

 

Die angegebenen Prüfungstermine kommen ab mindestens 10 Teilnehmern zustande. Wer an den vorgegebenen Tagen nicht kann, sollte sich vorher !! nach Ausweichterminen erkundigen. Die Teilnahme am Vorbereitungskurs ist als verbindlich anzusehen. 

Anmeldungen zu den Lehrgängen können per Email unter Ponyhaus-Nordsee@ewetel.net angefordert werden.

 

Ab RA 5 sollte in Turnierkleidung geritten werden. Die Pferde sollten eingeflochten sein. Am Prüfungstag wird eine Anwesenheit bis zur Urkundenübergabe nach Beendigung aller Prüfungen erwartet. Es wird oft eine helfende Hand gebraucht oder ein mitfühlender Zuhörer. Das "kommentarlose Verschwinden" nach absolvierter Prüfung wird als unsportlich und respektlos empfunden und ist hier nicht gerne gesehen. Wir legen Wert auf Teamgeist, Disziplin und Fairness, auch das sollte einen Reiter auszeichnen.

 

Da die meisten Kursteilnehmer den ganzen Tag am Hof sind, hat sich ein gemeinsames Mittagessen eingebürgert, dies ist im Preis enthalten. Schön ist es wenn zusätzlich der ein oder andere Kuchen gebacken wird, das hebt die Stimmung im Allgemeinen ein bisschen an!

 

Für eigene Pferde stehen während des Lehrgangs Paddockboxen zur Verfügung. Diese sind für Selbstversorger und sollten besenrein hinterlassen werden.