Für Ferienkinder aus Carolinensiel und Umgebung gibt es die Möglichkeit, als Halbtages- oder Tageskind ohne Eltern bei uns Ponyhaus-Luft schnuppern.
Für Halbtageskinder geht es von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder von 14.00 - 17.00 Uhr rund um's Pony! Inkl. Betreuung und Teilnahme am Reitprogramm. Da wir Corona-bedingt keine Becher ausgeben und auf "Grabel-Teller" mit kleinen Snacks verzichten müssen, geben Sie ihrem Kind bitte eine eigene Trinkflasche und ggf. einen kleinen Snack mit.
Kosten pro Kind: 20€
Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich!
Für Tageskinder im Ponyhaus beginnt der Tag um 10.00 Uhr und endet gegen 17.00 Uhr. Die Kosten betragen 45 €/Kind. Darin enthalten ist die Betreuung, Verpflegung (Mittagessen) und Teilnahme am Reitprogramm. Da wir Corona-bedingt keine Becher ausgeben und auf "Grabel-Teller" mit kleinen Snacks verzichten müssen, geben Sie ihrem Kind bitte eine eigene Trinkflasche und ggf. einen kleinen Snack mit.
Tageskinder reiten zweimal, meistens einmal auf dem Platz und einmal im Gelände.
Tageskinder & Halbtageskinder
Zu Beginn des Reitprogrammes teilen wir die Kinder in Gruppen entsprechend nach ihren Vorkenntnissen ein, so dass wir in kleinen Gruppen individuell arbeiten können. Reit-Neulinge haben eine Hilfe an ihrer Seite!
Longe, Bodenarbeit oder Voltigieren können Bestandteil des Tages sein. In den Reitpausen werden Sport und Spiele angeboten, evtl. auch Theorie, Weidepflege, Füttern, Pferdepflege o.ä. Das jeweilige Angebot ist abhängig von den Reitfähigkeiten, der Wetterlage, den Gruppenwünschen etc. Die Teilnahme an diesen "Pausenangeboten" ist nicht verpflichtend, allerdings können wir keine "Individualbetreuung" leisten und das ist auch nicht unser Ziel.
Da wir nur begrenzt Plätze zur Verfügung haben, ist eine Anmeldung per Mail, oder telefonisch notwendig. Gerne übersenden wir auch vorab einen Tageskinder-Fragebogen, damit wir z.B. Kenntnis über Allergien, Reitfähigkeiten, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Notfallnummern haben.
Die Mahlzeiten werden von den Ponyhaus-Kindern und den Betreuern gemeinsam eingenommen.
Wir freuen uns auf noch mehr "Turbulenzen" ! Frei nach dem Motto: Viele Kinder - viel Spaß!
Eltern sind im Halb- oder Ganztagsangebot nicht inbegriffen!
Wir versuchen jeden Tag, möglichst alle Kinder in eine Gruppe zu integrieren und das ist schlicht nicht möglich, wenn die Eltern daneben stehen.
In Spitzenzeiten haben wir eine kleine Schulklasse auf dem Hof, wenn uns die dazugehörigen Elternteile und evtl. noch diverse Geschwisterkinder zwischen den Ponys herumlaufen, verlieren wir schnell den Überblick.
Es ist schwierig einem dreijährigen Kind zu vermitteln, dass seine Eltern gehen, während die Eltern eines zehnjährigen Kindes liebevoll besorgt neben ihrem Kind stehen und fragen, ob sie noch bleiben sollen.
Bewusst haben wir kein Mindestalter angegeben, denn Kinder sind unterschiedlich selbstständig. Es gibt vierjährige Tageskinder, die ohne Probleme einen Tag bei uns verbringen und es gibt Zehnjährige, denen es schwer fällt. Die meisten Eltern können ihre Kinder einschätzen. Bitte buchen Sie das Angebot, das die Kinder nicht überfordert. "Ponyhaus-Neulinge" haben die Möglichkeit beim "Rund um´s Pony/Ausritt" einen Eindruck von uns zu bekommen und zu entscheiden, ob sie den Tag bei uns verbringen möchten.
Ein offenes Wort, das sicher nur einen geringen Teil unserer (zukünftigen Gäste) betrifft:
Wenn morgens ein leise weinendes Kind bei uns auf den Hof geschoben wird, dann steht dahinter meist der elterliche Wunsch, das Kind ein paar Stunden in die Selbstständigkeit zu entlassen, um vielleicht auch kurz den Urlaub als Erholung empfinden zu können. Leider ist das betroffene Kind damit offensichtlich hoffnungslos überfordert. Nur wenige dieser Kinder lassen sich von uns auffangen und leider ziehen sie gelegentlich andere, meist sehr junge Tageskinder in Mitleidenschaft, die vorher nicht in Schwierigkeiten waren.
Natürlich können wir dieses Kind nicht "durch den Tag schaukeln" und müssen den vorhersehbar sehr wackeligen Versuch abbrechen, um den anderen Kindern gegenüber nicht unfair zu werden.
Gerade in der Hochsaison sind wir auch gelegentlich ausgebucht. Da wir bisher solche "Ausfälle" nicht abgerechnet haben, ist das unser Schaden. Viel schlimmer ist, das wir evtl. einem anderen Kind absagen mussten, dass den Tag sehr gerne bei uns verbracht hätte.
Daher die Bitte: Machen Sie sich vorher Gedanken! Wir haben ein Angebot mit Elternbegleitung und fast alle Kinder bleiben gerne, wenn sie den Hof vorher in einer Stunde kennenlernen konnten. Unsichere Kinder sind im Halbtagsangebot ab 15.00 Uhr besser aufgehoben, dort ist es meistens ruhiger.