Das Reitabzeichen 5 birgt mit Theorie, E-Dressur, E-Springen und praktischem Teil Bodenarbeit gleich zwei große Hürden.
Der praktische Teil der Bodenarbeit enthält laut Vorgabe auch Elemente aus der GHP - schlicht unmöglich für das Turnierpferd von heute den Platz auch nur zu betreten.
Hilfe - ich brauche ein Schulpferd Teil 1:
Für die knapp 5 min praktische Prüfung ist das eigene Pferd "nicht geeignet" - ein Schulpferd muss her. Egal welches Pony man spontan von der Weide zerrt - sie können es alle, mit nahezu jedem noch so ungeschickten "Menschen" an ihrer Seite.
Lernerfolg für den Bewerber um das Reitabzeichen 5: Null
Im Springen ist ein E-Parcours gefordert - 6 Sprünge in vorher festgelegter Reihenfolge, eine böse Falle.....
Hilfe - ich brauche ein Schulpferd Teil 2:
Das eigene Pferd kann das nicht, Springen ist schädlich, schlecht für die Dressur, es ist nur ein Dressursattel vorhanden und die Ehrlichen gestehen ein, dass die "sichere Karte" gewünscht ist. Im Idealfall kann das Pferd den Kurs selber auswendig, läuft mit traumwandlerischer Sicherheit nach dem Sprung unter den Reiter und beschwert sich nicht über die "durchhaltende Zügelhilfe" - auch nicht über Rückenschmerzen......
Prada, Avigo, Adrian, Bella, Tjaak wären wünschenswert. Das sind KINDERPONYS, die in Ausübung ihres "Jobs" meistens schon 3 oder 4 Prüfungen laufen. (Eine mehr mit etwas "Übergewicht" ist ja nicht soooo schlimm - oder?)
Den meisten Teilnehmern kommt es auch entgegen, dass mit diesen Ponys eher nicht trainiert werden könnte, weil sie ja sowieso schon gut ausgelastet sind - Hauptsache in der Prüfung weiß das Pony was zu tun ist!
Stellt sich kein Schulpferd für den E-Parcours zur Verfügung ist das Unternehmen "Reitabzeichen 5" schwer gefährdet - was wirklich unangenehm ist, denn man möchte doch in der kommenden Turniersaison mit dem eigenen Dressurpferd, sofern es sich verladen lässt - in der A-Dressur starten.....................
Richtig spannend wird es, wenn genau diese Kursteilnehmer dann noch fragen, ob die Teilnahme am Vorbereitungskurs wirklich verpflichtend ist - eigentlich ist das jetzt wirklich unnötig, denn das Schulpferd läuft treu die Bodenarbeit, das andere Schulpferd springt blind, der eigene Dressur-Champion ist bei der zu reitenden E-Dressur schon gefährlich unterfordert und bei soviel angebotener Leistung wird doch wohl keiner wagen nach der Theorie zu fragen?