Warum zu uns

Ponyhöfe gibt es reichlich ! - Was unterscheidet uns?

 

Wir sind FN-zertifiziert - viele andere nicht !

Die FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) prüft bundesweit die Qualität eines Betriebes nach einheitlichen Standards. Das Kennzeichnungssystem der FN gewährleistet, das zertifizierte und gekennzeichnete Betriebe eine artgerechte und fachgerechte Pferdehaltung betreiben, über vernünftig ausgebildete Pferde verfügen und fachlich kompetenten Unterricht erteilen. Wir sind zusätzlich ein zertifizeirter Tourismus Betrieb mit Schwerpunkt "Kinder und Jugendliche". Unsere Ponys, Räumlichkeiten, Mitarbeiter sind speziell für diesen Bereich geeignet und geprüft.

Wir unterliegen der freiwilligen, unangemeldeten Selbstkontrolle der FN - im Interesse unserer Tiere und Ihrer Kinder ! 

Die artgerechte Haltung ist die Basis für ausgeglichene Kinderponys und somit ein entscheidender Faktor für die Sicherheit Ihrer Kinder !

 

Wir arbeiten mit Trainerinen und Trainern, sowohl im Reitsport als auch im Breitensport - viele andere nicht !

Zwar ist es Pflicht - doch viele Andere tun es nicht!

Wir sind ausgebildet, geprüft, fortgebildet und ausbildend! Ohne eine Person mit der Qualifizierung "Trainer C Reiten" darf ein Reiterhof nicht betrieben werden. Dementsprechend ist ausreichender Versicherungsschutz im Schadensfall fraglich. Wir haben unseren Beruf gelernt und unser Hof ist durch die FN auch im Bereich der Betriebshaftpflicht geprüft.

Sie fahren ja auch nicht ohne Führerschein !

 

Unsere Mitarbeiter werden geschult, ausgebildet und geprüft - viele arbeiten mit denen, die gerade da sind !

Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und nehmen pro Jahr ca. 200 Reitabzeichen ab. Unsere Mitarbeiter bilden wir aus, und melden sie zu den entsprechenden Prüfungen an. Dazu gehört auch ein 16-stündiger 1-Hilfe Kurs und 1-Hilfe am Kind.

Wir können nicht garantieren, dass nie ein Unfall passiert, aber wir tun alles um es zu verhindern und einen Schadensfall bestmöglich abzusichern.

 

Wir betreiben keinen Ponyverleih, unsere Ponys werden immer von uns begleitet. Immer wieder erleben wir Eltern, die anderswo ein Pony in die Hand gedrückt bekamen und auf sich alleine gestellt, mit dem fremden Pony und dem unerfahrenen Kind, unbekannte Wege gehen. Irgendwann hat das Pony entschieden umzukehren, ist "unhaltbar", zumal die FlipFlops sich als ungeeignetes Schuhwerk erweisen, wirft das Kind ab und läuft im Idealfall zurück zur Herde, ohne eine Straße kreuzen zu müssen. Manchmal haben wir die Chance dem Kind trotzdem noch einen Zugang zum Pony vermitteln zu können, manchmal ist eine "Reiterkarriere" beendet bevor sie angefangen hat. 

Nur wer über Wissen verfügt, kann Wissen vermitteln!

 

Wir halten unsere Ponyherde artgerecht - nicht ungerecht !

Am Ende der Saison sortieren andere Betriebe aus - aus wirtschaftlichen Gründen. Alte, Kranke und Lahme gehen zum Schlachter, mit etwas Glück nicht in Frankreich oder Italien. Bockige und Verbrauchte werden für wenig Geld verschleudert. Der Rest überwintert oft in dunklen, engen Boxen mit verschimmelten Futter, ohne Tierarzt, medizinische Grundversorgung und Bewegung.


Wenn sie Ostern ihre Gefängnisse verlassen dürfen, toben sie sich erstmal richtig aus - auf ihrem Rücken sitzen Ihre Kinder.....

Unsere Ponys stehen Sommer wie Winter als Herde im Offenstall, Luft, Licht, Wasser, Bewegung, Sozialkontakte, Umweltreize - artgerechte Haltung. 

Am Ende der Saison haben sie Ponyferien und Ostern stehen sie alle wieder am Zaun und freuen sich auf "ihre Kinder"!

 

Wir arbeiten mit einem tollen Team - viele arbeiten lieber alleine !

Unser Team ist teamfähig, engagiert, motiviert, zukunftsorientiert, versiert, oft zertifiziert, ausgeglichen und freundlich. Sie verbringen als Gruppe ihre Freizeit und z.B. ihre Weihnachtsferien bei uns - freiwillig ! Gemeinsam planen wir die nächste Saison, weil es uns Spaß macht mit Ihren Kindern Spaß zu haben.

Unsere Ponymädchen, Helfermännchen und BFD-ler fungieren als Vorbilder für Kinder - und leider auch für viele Erwachsene! Sowohl im Umgang mit den Ponys als auch im Umgang mit den Kindern!

 

Wir arbeiten mit Ponys die oft keiner mehr wollte - viele Andere geben uns diese Ponys, wenn sie sie "erfolgreich" verbraucht haben !

Viele unsere Ponys haben keine "guten" Papiere /Abstammungsnachweise. Das ist auch unwichtig, denn auf Papieren kann man nicht reiten ! Sie sind uns "zugelaufen", unreitbar, krank, unglücklich, manche angeblich bösartig. 

Böse war oft die Behandlung, Haltung und Versorgung der Tiere bei ihren früheren Besitzern! Trotzdem, oder gerade deswegen lieben sie Kinder. Das ist die Basis für unsere Arbeit. Reiterlich setzen wir sie nach ihren Fähigkeiten und Neigungen ein, so dass sie zuverlässige Freizeitpartner für Ihre Kinder sind!

Unsere Ponys kriegen Rente und damit meinen wir nicht "Grundsicherung", sondern ein erfülltes, friedliches Lebensende in ihrer Herde und in ihrer gewohnten Umgebung. Leider ist das heute nicht einmal bei den Menschen selbstverständlich....

 

Wir arbeiten im Tierschutz - viele Andere "produzieren" unsere Notfälle von morgen.....

2013 gründeten wir die "Pferdehilfe an der Nordsee", um einige wenige Ponys oder Pferde aufnehmen zu können. 

Wenn wir ein Pferd aufnehmen, verändert sich Nichts in der Welt, aber für dieses eine Pferd verändert sich seine ganze Welt !

 

....und genau dieses eine Pony verändert vielleicht die Welt für Ihr Kind!

 

Unsere Philosophie?

"Ist das Pony glücklich, freut sich das Kind!"

 

Wir wollen mehr als Reitsport vermitteln. Wir wollen eine Beziehung zwischen Pferd und Reiter, ein Team das seine Freizeit hier verbringt, Kinder die im Dortmunder Stadtpark Gras für ihr Lieblingspony pflücken und Eltern die es uns schicken. Kinder sind unsere Zukunft und wir wollen dazu beitragen, dass sie die Welt für zukünftige Ponys verändern - nachdem vielleicht eins unserer Ponys ihre Welt ein bisschen schöner gemacht hat.

 

Warum kommen Sie mit ihren Kindern zu uns ?

 

Einer fremden Person das Wertvollste anzuvertrauen was man hat, noch dazu in einem Risikosport wie Reiten, für eine Stunde, einen Tag, eine Woche oder länger, das erfordert Vertrauen. Wir versuchen diesem Vertrauen eine Grundlage zu geben und unsere Ponyherde ist unser "Empfehlungsschreiben".

 

Denn schon Arthur Schopenhauer, deutscher Philosph * 22.02.1788, † 21.09.1860 erkannte :

 

"Wer gegen Tiere grausam ist, der kann kein guter Mensch sein!" 

 

... und Sie würden ja nicht ihre Kinder schlechten Menschen geben, oder?